Der zweite Event von Fight Club 44. "Ramba" macht kurzen Prozess!
26.09.2023 15:40 Uhr
Gregor Stadelmann / JS
Erneut führte der Fight Club 44 einen Boxevent im Swiss Mega Park durch. Der Anlass überzeugte mit guten Amateurkämpfen, zwei Profikämpfen und zwei MMA-Kämpfen. So waren auch 500 Zuschauende vor Ort, die die Athletinnen und Athleten begeistert unterstützten. Fabian Hartmann, Gregor Stadelmann, Alessio Saporosi und dem Team vom Fight Club 44 gelang es, einen Anlass auf die Beine zu stellen, welcher hoffentlich im Jahr 2024 wiederholt wird.
Die Profikämpfe
Weltergewicht Ricardo Nasser (Schweiz) vs. Muhammed Fatih Ertoren (Frankreich)
Der Franzose Muhammed Fatih Ertoren war der ideale Gegner für Ricardo Nasser. Er reiste für den Sieg in die Schweiz. Doch der Rechtsausleger Ricardo Nasser hatte den perfekten Start. Er erwischte den Franzosen mit einem Schlag auf die Leber und die Wirkung zeigte sich sofort. So gelang Nasser auch ein Niederschlag in der ersten Runde.
Die darauf folgenden Runden war geprägt von heftiger Gegenwehr von Muhammed Fatih Ertoren. Doch Ricardo hatte bei den meisten Aktionen eine Hand mehr im Spiel und diktierte den Kampfverlauf. Am Schluss werteten die Offiziellen folgendermassen: Diana Drews Milani 59-53, Thomas Marthaler 59-54 und Claudine Pascale 59-53.
Halbschwergewicht Rico "Ramba" Giger (Schweiz) vs. Oszkar Osztafi (Ungarn)
Rico "Ramba" Giger zeigte seine perfekte Show beim Einlauf. Mit seinem Handörgeli unterhielt er das Publikum bestens. Doch der Kampf ist schnell erzählt. Giger traf mit der ersten Aktionen mit einem Jab das Kinn seines Gegners und dieser ging zu Boden. Nach 12 Sekunden war der Kampf zu Ende. Damit verpasste Rico Giger den "fastest knockout in boxing history" um nur eine Sekunde.
Zur Siegerehrung war der Ungare wieder auf den Beinen und liess sich mit dem Schweizer für das obligatorische Siegerfoto ablichten.
Highlights bei den Amateuren
62.7 KG Yanis Medina Frankreich vs. 63.6 KG Mojtaba Sharifi Box Center Glattbrugg
Der junge Franzose mit Schweizer Pass zeigte, wieso die französische Boxschule einfach Klasse hat. Dauernd beschäftigte er mit der Führhand seinen Schweizer Kontrahenten und war trotzdem fast ständig in Bewegung. Mit der Schlaghand suchte er die Lücken und konnte schöne Treffer landen. Mojtaba Sharifi überzeugte mit einer perfekten Kondition und machte konstant Druck. Dem Zürcher muss man ein Kränzchen winden. Er zeigte Herzblut in diesem Kampf. Am Schluss entschieden sich die Punktrichter für ein Unentschieden. Der Kampf war einfach nur hochstehend. Das Zückerchen war der Fanclub von Yanis Medina, der für Stimmung in der Halle sorgte.
70.5 KG Maurizio Focoso 44er Fight Club vs. 71.8 KG Jan Gnägi Boxclub Biel
Beide Boxer haben noch keine 10 Kämpfe bestritten. Doch sie zeigten einen grossartigen Kampf. Beide Athleten sind Fighter, die viele Hände schlagen und nach vorne gehen. Glücklicherweise verfügten beide Boxer über eine grandiose Kondition. So blieb der Kampf immer fair und Aktion folgte auf Aktion. Jeder der Boxer hatte kurzzeitig die Oberhand, bis sein Konkurrent wieder das Zepter an sich riss. Am Schluss werteten die Punktrichter mit 2:0 Richterstimmen für den Sieger Maurizio Focoso.
66.9 KG Omar Ozan Pereira Fight Club 44 vs. 66.4 KG Laurin Amiet Box Academy Bern
Es war sein erster Kampf bei den Senioren und Omar Ozan Pereira schlug sich wacker. Mit einem guten Jab und starker Beinarbeit konnte er die erste Runde für sich verbuchen. Doch ab der zweiten Runde übernahm Laurin Amiet die Kampfführung und konnte den Boxer aus Frenkendorf vermehrt stellen. So konnte der Berner die zweite und dritte Runde gewinnen und wurde nach drei Runden zum Sieger nach Punkten ausgerufen.
72.3 KG Gent Makaj Classic Boxing vs. 71.6 KG Mika Reichen Boxring Basel
Dem Publikum wurde ein spannender Kampf geboten. Beide Boxer versuchten mit viel Elan, den Kampf für sich zu entscheiden. Gent Makaj hatte den Vorteil, dass er grösser war als sein Gegner. Doch Mika Reichen machte alles, um den Kampf zu gewinnen und forderte den Boxer aus Olten. Aufgrund des hohen Einsatzes beider Boxer wurde der Kampf ab und zu auch unsauber geführt und Gent Makaj wurde in der dritten Runde verwarnt, was die Spannung nochmals steigen liess. Am Schluss werteten die Punktrichter aber mit 3:0 Stimmen für Gent Makaj.
Die übrigen Kämpfe
Zudem siegten David Grosin (Superpro Sportcenter Boxing), Alaa Salar (Boxclub Knockout), Albion Dzambazi (Box Club Root), Fabienne Studer (Box Club Aarau), Masih Naderi (Noble Art Boxing), Joel Acker (Boxring Basel), Noah Aebi (United Boxing), Tanja Schlienger (BC Sissach), Lorenzo Bianco (Boxing Club Luzern), Robert Hristovski (Boxing Club Luzern), Leandro Francisco das Neves (BC Sissach) und Thierry Hermann (Faust Boxtraining Winterthur). (GS)
RESULTATÜBERSICHT