Newsletter von EBU-Präsident Peter Stucki an die Landesverbände der EBU (Ausgabe Juli 2024).
02.07.2024 13:19 Uhr
Peter Stucki (Übersetzung Deepl/JS)
Liebe Boxsportfreunde
Bitte entschuldigt die fehlenden EBU-News vom Juni 2024; ich war einfach zu beschäftigt. Aber jetzt bin ich wieder da, und ich habe über tolle Neuigkeiten zu berichten:
Wir haben eine großartige EBU-Generalversammlung 2024 in Tiflis (Georgien) erlebt, Gastgeber waren der Georgische Berufsboxverband, dessen Präsident, Herr Giorgi Kandelaki, die Generalsekretärin, Frau Khatuna Aronishidze und all ihre unterstützenden Freunde. Wir alle erlebten georgische Gastfreundschaft, die von Herzen kommt. Von der Abholung am Flughafen, den Annehmlichkeiten im Hotel, den Einladungen zum Mittag- und Abendessen, über den Sitzungssaal und den wunderbaren Konferenzraum, das fröhliche Abschlussdinner mit Musik, Tanz, Tamada, ausgezeichnetem Wein und wunderbarem Essen, bis hin zur Begleitung zurück zum Flughafen, alles geschah auf perfekte und gastfreundliche Weise. Dies war die beste EBU-Generalversammlung, an der ich je teilgenommen habe, ich werde sie nie vergessen und ich danke unseren georgischen Gastgebern für ihre außergewöhnliche Freundschaft!
Die EBU-Mitglieder haben sich einstimmig auf die folgenden Beschlüsse geeinigt:
- Die EBU wird an ihrem Anspruch festhalten, den einzig wahren und korrekt geführten europäischen Titel für das Profiboxen anzubieten und den besten europäischen Profiboxer jeder Gewichtsklasse zum Champion zu küren. Wir werden daher an unserer Politik, nicht mit anderen "Europameister-Titeln" zu kooperieren, festhalten und unseren Offiziellen weiterhin nicht erlauben, für solche Titel zu arbeiten.
- Das vorläufige Mitglied der Türkischen Profiboxkommission (Präsident Suat Karlidag) wurde als Vollmitglied in die EBU aufgenommen.
- Die Albanian Boxing Union (ABU) bleibt provisorisches Mitglied und wird aufgefordert, eine Lösung für eine Zusammenarbeit mit dem albanischen Boxverband innerhalb eines Jahres zu finden.
- Der Litauische Profiboxverband (Präsident Romas Gudziauskas) wird, als vorläufiges Mitglied für ein Jahr, die Litauische Profiboxliga ersetzen, die inaktiv blieb.
- Aus humanitären Gründen erlaubt die EBU russischen und weißrussischen lizenzierte Boxer weiterhin nicht, um den EBU-Titel kämpfen.
- EBU-Männlicher Champion des Jahres 2023 ist Liam Davies (UK).
- Die weiblichen EBU-Champions des Jahres 2023 sind Sheila Martinez (Spanien) und Laura Grzyb (Polen). Dieser Titel wird von nun an zu Ehren unserer Generalsekretärin "Enza Jacoponi EBU Champion of the Year" heißen.
- Zum EBU-Campionship des Jahres 2023 wurde der Titelkampf im Schwergewicht zwischen Agit Kabayel (GER) und Agron Smakici (CRO) erkoren.
- EBU-Promoter des Jahres 2023 ist Herr Gérard Teysseron (F, Europrom).
- Die Herbsttagung des EBU-Rates 2024 wird in Rom (Italien) stattfinden.
- Die EBU-Generalversammlung 2025 wird in Sarajevo (B+H) durchgeführt, organisiert von unserem Mitglied Bosnien-Herzegowina Pro Boxing Federation (Präsident Herr ZaYm Numanovic)
- Die EBU erwägt Mindestbeträge für Börsenangebote für Titelkämpfe festzulegen.
- Die EBU appelliert an ihre Mitglieder, die EBU-Vereinbarung zu respektieren und keine Boxer zu Kämpfen zuzulassen, die nicht von ihrem Heimatverband lizenziert sind, es sei denn, es gibt eine schriftliche Vereinbarung.
Bitte zeigen Sie Verantwortung und Sorgfalt für alle Boxerinnen und Boxer, nicht nur für diejenigen, die bei Ihnen lizenziert sind! Ich danke Ihnen, dass Sie diese EBU-News gelesen haben; Ihre Kommentare sind immer willkommen.
Mit besten Grüssen
Peter Stucki, EBU-Präsident