Fliegende Fäuste in Locarno - Eindrücke vom Turnier

«Zurück

02.04.2025 11:25 Uhr
Tobias Kroel / JS

Am vergangenen Wochenende lud der Box Club Locarno zu einem nationalen Boxturnier ein. Im Tessin trafen sich Kämpferinnen und Kämpfer aus der gesamten Schweiz – von Genf bis Chur, von Basel bis Zürich und Winterthur – zu einem sportlichen Wettkampf auf höchstem Niveau.

Das Turnier wurde unter der Leitung von Americo Fernandes Vieira und dem Box Club Locarno hervorragend organisiert und bot spannende Duelle in verschiedenen Gewichtsklassen und Erfahrungsstufen.

Eine Zusammenfassung einiger Finalbegegnungen

In der Kategorie der Juniorinnen im Halbbantamgewicht trafen Mia Hess von Olympic Boxing New Generation und Aurelia Kessler von Boxing Kings Boxring Bern aufeinander. Kessler dominierte den Kampf von Beginn an mit dynamischen und präzisen Treffern und entschied das Duell einstimmig nach Punkten für sich.

Bei der Elite in der Gewichtsklasse Bantam der Frauen trat die amtierende Schweizermeisterin Chris Soares vom Belkacem's Boxing gegen Anais Pfaff von Fight Move Academy Boxing an. Die erfahrene Soares zeigte sich sehr beweglich und treffsicher, während Pfaff mit viel kämpferischem Herz dagegenhielt. Am Ende gewann Soares souverän mit einem einstimmigen 3:0-Punkturteil.

Packende Kämpfe in den Juniorenklassen

Im Halbmittelgewicht unterlag Leonis Pacarizi von Vernier Boxing Academy einstimmig nach Punkten gegen Artem Fedorenko vom Box Center Glattbrugg. Fedorenko war der aktivere Kämpfer und konnte durch seine präzisen Geraden sowie kluge Distanzkontrolle den Kampf für sich entscheiden.

Im Mittelgewicht trafen Alessandro Pons vom Fight Gym Boxing Lugano und Jean-Pierre Medard-Garza von Fight Move Academy Boxing aufeinander. Pons setzte sich mit zunehmender Kampfdauer immer deutlicher durch und gewann schliesslich einstimmig nach Punkten.

Ein weiteres Highlight war das Aufeinandertreffen von Loris Vona vom Box Club Winterthur und Gregory Veil, Boxgène Academy, im Weltergewicht. Der Schweizermeister Vona erwies sich als technisch überlegen und dominierte seinen Gegner klar. Veil fand nicht richtig in den Kampf, sodass Vona sich einstimmig nach Punkten durchsetzen konnte.

Meta David vom Box Club Locarno traf erneut auf Efe Yilmaz vom Fight Gym Boxing Lugano. Nachdem David das erste Duell bereits im März für sich entschieden hatte, wiederholte er seinen Erfolg trotz zweier Verwarnungen in der dritten Runde. Sein Punktevorsprung reichte für den Sieg.

Im Mittelgewicht traf Francisco Das Neves vom Box Club Sissach auf Norman Coppes vom Fight Gym Boxing Lugano. Das Neves war von Beginn an der aggressivere Kämpfer und setzte mit explosiven Schlägen immer wieder gute Akzente. Trotz Coppes' Gegenwehr sicherte sich Das Neves einen klaren Punktsieg. 

Im Cruisergewicht der Junioren gewann Florian Muhadri von Olympic Boxing New Generation durch Aufgabe seines Gegners Thomas Di Dio vom Box Club Locarno zu Beginn der zweiten Runde. Muhadri überzeugte mit seiner Überlegenheit und klugen Distanzarbeit.

Elite-Kämpfe auf höchstem Niveau

Im Leichtgewicht kam es zum packenden Duell zwischen Samuel Girardier vom Fight Move Academy Boxing und Nahom Anday vom Box Club Winterthur. Die beiden Kämpfer standen sich bereits bei den letzten Schweizer Meisterschaften gegenüber. Diesmal konnte sich Girardier mit cleveren Konterattacken und präzisen Crossschlägen knapp mit 2:1 durchsetzen.

Ein weiteres Highlight war der Weltergewichtskampf zwischen Yanis Medina ebenfalls Fight Move Academy Boxing und Mohammad Mohsen Noori vom Box Club Locarno. Medina startete mit explosiven Kombinationen, doch Noori konnte in der zweiten Runde einige gute Aktionen setzen. Medina fand jedoch zurück in seinen Rhythmus und sicherte sich am Ende einen einstimmigen Punktsieg.

Im Mittelgewicht traf Mika Reichen vom Box Ring Basel auf Cédric Rentschler von Boxing for Perspective. Reichen war der beweglichere Kämpfer und setzte mit einer explosiven Schlaghand immer wieder harte Treffer. Trotz leidenschaftlicher Gegenwehr von Rentschler gewann Reichen einstimmig nach Punkten.

Einen vorzeitigen Sieg feierte Stéphane Rollier vom Boxing Club La Chaux-de-Fonds im Halbschwergewicht gegen Ubesh Makhan von JS-Boxing Chur. Makhan wurde bereits in der ersten Runde dreimal angezählt, woraufhin der Ringrichter den Kampf abbrach. Rollier zeigte eine beeindruckende Vorstellung und unterstrich seine starke Form.

Ehrungen und Auszeichnungen

Zum besten Team des Turniers kürte sich der Box Club Locarno. Loris Vona erhielt die Auszeichnung als bester Junioren-Boxer, während Chris Soares als beste Boxerin und Yanis Medina als bester Elite-Boxer ausgezeichnet wurden. Die Ehrung als bester Trainer ging an Gabriel Viltres-Diaz. Der inoffizielle Titel "Trainer der Herzen" gebührte einmal mehr Americo Fernandes Vieira für sein herausragendes Engagement.

Das nationale Turnier in Locarno bot hochklassigen Boxsport mit spannenden Kämpfen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr die Qualität des Schweizer Boxsports.

Sponsoren

Partner