Bericht zum internationalen Staffelkampf am 24. Mai 2025 bei "Art of Boxing", Frankfurt am Main

«Zurück

27.05.2025 21:31 Uhr
Michael Niederjohann

Am Samstag, den 24. Mai 2025, fand im renommierten Boxclub "Art of Boxing" in Frankfurt am Main ein hochkarätiger Staffelkampf zwischen dem gastgebenden Club und einer Auswahl von Boxern aus der Schweiz statt. Die Veranstaltung wurde in enger Zusammenarbeit von Pascal Stern (Art of Boxing) und Michael Niederjohann (Boxclub Root) organisiert und war in jeder Hinsicht ein sportlicher wie organisatorischer Erfolg.

Eröffnung & Atmosphäre

Der Staffelkampf wurde mit dem feierlichen Einlauf beider Teams und dem Abspielen der Nationalhymnen eingeleitet. Die Schweizer Delegation wurde herzlich empfangen – jeder Kämpfer erhielt als Gastgeschenk ein Veranstaltungs-T-Shirt. Die Organisation war tadellos, der Ablauf professionell strukturiert, und auch für das leibliche Wohl der Zuschauer war bestens gesorgt.

Beteiligte Schweizer Clubs & Betreuer

An dem internationalen Vergleichskampf beteiligten sich Boxer aus folgenden Schweizer Vereinen:

·     Ivan Puntus, Box Club Zürich

·     Kebron Amanuel, Boxing Club Luzern

·     Marouane Escala, Boxclub Biel/Bienne

·     Artem Federenko, Box Center Glattbrugg

·     Leart Kastrati, Box Center Glattbrugg

·     Tilo Hermann, Boxring Ramsen

·     Edison Maleshaj, Boxclub Knockout

·     Albion Dzambazi, Boxclub Root

·     Ivane Orkodashvili, Boxclub Root 

Begleitet wurden die Athleten von den Trainern Nico & Loredana Mecaroni (Boxing Club Luzern), Ralf Hermann (Boxring Ramsen), Rajko Bojanic (Box Center Glattbrugg), Ivan Bobinac (Boxclub Knockout), sowie Michael Niederjohann (Boxclub Root). Als Offizieller begleitete Giuseppe Trovato aus der Schweiz die Kämpfe sowohl als Ring- als auch Punktrichter.

Kampfverlauf & Ergebnisse

Insgesamt wurden neun Kämpfe mit Schweizer Beteiligung ausgetragen. Zwei konnten von den Schweizer Boxern gewonnen werden, ein weiterer endete mit einem umstrittenen Unentschieden. Alle Kämpfe fanden auf einem technisch und konditionell sehr hohen Niveau statt – ein Zeichen für die ausgezeichnete Ausbildungsarbeit bei "Art of Boxing", die sich weit über die Grenzen von Hessen einen Namen gemacht haben.

Schweizer Siege

  • Edison Maleshaj (Boxclub Knockout) konnte den ersten Schweizer Sieg des Abends verbuchen. Mit sauberer Technik und präzisen Treffern dominierte er seinen Gegner Tom Behrens.

  • Ivan Puntus (Box Club Zürich) sicherte sich den zweiten Sieg für die Schweiz. Wie gewohnt druckvoll, dominierte er das Geschehen im Ring und liess dem Gegner, Sargis Abisoghomyan, wenig Raum zur Entfaltung.

Umstrittenes Unentschieden

Im letzten Kampf des Abends trat Artem Fedorenko (Box Center Glattbrugg) gegen Arda Aktas (Art of Boxing) an. Fedorenko zeigte eine kämpferisch starke Leistung und dominierte phasenweise das Geschehen. Entsprechend gross war die Euphorie im Schweizer Lager. Umso grösser war die Enttäuschung, als das Kampfgericht ein Unentschieden verkündete – eine Entscheidung, die von der Schweizer Ecke lautstark hinterfragt wurde.

Besondere Begegnung

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war der Kampf zwischen dem Schweizer Jugendmeister Ivane Orkodashvili (Boxclub Root) und dem dreifachen Deutschen Meister Adam Shapijanov (>70 Kämpfe). Orkodashvili, sonst eher bekannt für seine stark auf Kraft ausgelegten Angriffe, überzeugte zunächst mit technischer Herangehensweise und setzte Shapijanov immer wieder unter Druck. Dennoch setzte sich am Ende die grössere Erfahrung des Deutschen durch – nach mehreren schweren Treffern entschied der Ringrichter den Kampf in der dritten Runde per RSC zugunsten von Shapijanov.

Fazit & Ausblick

Auch wenn die erhofften Siege weitgehend ausblieben, war die Veranstaltung ein voller Erfolg und bot den Schweizer Boxern wertvolle internationale Erfahrung gegen hochkarätige Gegner. Der gegenseitige Respekt zwischen den Teams war spürbar, und die Stimmung blieb trotz einzelner emotionaler Momente stets fair und kameradschaftlich.

Beide Seiten freuen sich bereits auf den Rückkampf, der voraussichtlich schon Ende des Jahres in der Schweiz stattfinden wird.

Resultate

 

Sponsoren

Partner