Boxing Trophee Alija 2025, Genf
Am 31. Mai und 1. Juni 2025, fand in Genf das traditionsreiche Boxturnier „Alija“ statt. Die Veranstaltung wurde vom Boxing Club Genevois unter der Leitung von Samir Hotic und seinem Team mit grossem Engagement organisiert und erwies sich erneut als wichtiger Fixpunkt im Kalender des Schweizer Amateurboxsports. Zahlreiche Boxerinnen und Boxer aus der ganzen Schweiz reisten an, um sich in einem sportlich hochklassigen Rahmen zu messen. Das Turnier umfasste insgesamt 38 Kämpfe in unterschiedlichen Alters- und Gewichtskategorien. Besonders der Sonntag, der zweite Turniertag mit den Finalbegegnungen, stand ganz im Zeichen spannender Kämpfe, sportlicher Fairness und einer vorbildlichen Organisation.
Am Finaltag setzte sich Kawyar Rostami vom Box Club Biel-Bienne klar mit 3:0 gegen Elie Kanoui vom Olympic Boxing Club Genève in der U15-Kategorie bis 46 Kilogramm durch. Auch Maëlle Bader vom Gastgeberclub Boxing Club Genevois zeigte eine starke Leistung und besiegte Aurelia Kessler vom Boxing Kings Boxring Bern ebenfalls mit einem einstimmigen Punktsieg bei den U17-Frauen in der Kategorie Bantam.
In den höheren Gewichtsklassen überzeugte insbesondere Tristan Pauchard vom Club Champions Boxing Yverdon mit einem klaren 3:0 gegen Antonio Cappellano vom Box Club Biel-Bienne. Ebenso siegreich war Marouane Escala ebenfalls vom Box Club Biel-Bienne, der gegen Loris Vona vom Box Club Winterthur gewann. Escala traf mehrmals mit seinen Jabs, die ab der 2. Runde ihre Wirkung bei Vona zeigten.
Besonders spektakulär war der Kampf zwischen Mattiullah Oriakhil vom Club Champions Boxing Yverdon und Diego Pinto von United Boxing Renens, den Pinto durch RSC (Referee Stopped Contest) in der dritten Runde für sich entschied. Einen knappen, aber verdienten Sieg errang Leonis Pacarizi von der Vernier Boxing Academy mit 2:1 Punkten gegen Reyth Ziazi vom Boxing Club Genevois. Pacarizi überraschte mehrfach seinen Gegner mit schnellen und geschickten Treffern. Melvyn Bessat von United Boxing Renens gewann anschliessend souverän mit 3:0 gegen Joseph Woodall vom Boxing Club Genevois.
In den Elite-Kategorien der Frauen kam es zu hochkarätigen Begegnungen. Camille Zimmer von Boxing Academy Lausanne bezwang Mathilda Zanella Club Pugilistique de Carouge vorzeitig durch RSC in der zweiten Runde, während Angela De Felice vom Box Club Winterthur gegen Anaïs Pfaff von der Fight Move Academy mit 3:0 Punkten dominierte. Pfaff versuchte De Felice im Nahkampf zu stellen, aber De Felice bewegte sich unglaublich schnell und geschickt und punktete somit ein ums andere Mal. Elena Esposito vom Box Club Biel-Bienne lieferte einen beeindruckenden Kampf gegen Jasmin Abakaï von Boxen zur Bildung. Abakaï gewann durch RSC in der dritten Runde. Sie boxte sehr überlegen, war beweglicher und parierte die Schläge ihrer Gegnerin.
Auch bei den Männern der Eliteklasse gab es sehenswerte Duelle. Allen voran setzte sich Samuel Girardier von Fight Move Academy gegen Ahmed Ben Abdessalem von der Boxygène Academy klar mit 3:0 durch. Der Westschweizer Meister Girardier konnte die Distanz zu seinem Gegner immer wieder gezielt durchbrechen und punktete vor allem mit kräftigen und schnellen Schlägen. Ben Abdessalem hatte zwar das Publikum auf seiner Seite, nur konnte er keinen Vorteil daraus ziehen. Ein besonders enger Kampf war das Duell zwischen Roni Yentar vom Box Club Winterthur und Nicolò Petralia von Boxen zur Bildung, das Yentar knapp mit 2:1 für sich entschied. Beide Kämpfer boxten technisch stark. Yentar war der aktivere Boxer, was dann auch den entscheidenden Unterschied ausmachte. Deutlicher siegte Ange Joscelin Bell vom Athletic Box Club Bern gegen Florent Hasani von der Fight Move Academy mit 3:0.
Frank Fulbert Touyem Fifen von der Fight Move Academy dominierte gegen Armand Flavien Nakach von der Boxygène Academy, ebenso wie Clément Guerekozoungbo auch von der Fight Move Academy, der gegen Sami Boussetta vom Boxing Club Genevois mit 2:1 gewann. In den höheren Gewichtsklassen setzte sich Ryan Corral von der Boxygène Academy mit 3:0 gegen Victor Veenhuizen vom Club Sédunois de boxe durch, und Stéphane Rollier vom Boxing Club La Chaux-de-Fonds bezwang Nathan Argyropoulos vom Boxing Club Genevois in eigner Halle ebenfalls mit 3:0. Rollier setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Er boxte überlegen und agierte mit schnellen Kombinationen. Den letzten Kampf des Tages entschied Rubén Segura Mayorga von der Boxing Academy Lausanne in der Gewichtsklasse über 92 Kilogramm knapp mit 2:1 gegen Albijon Iseni vom Box Club Biel-Bienne für sich. Es war ein kräftezehrender Kampf und ab der dritten Runde hiess es für beide nur noch durchzuhalten. Mayorga war etwas aktiver und überzeugte mit seiner Leistung ein wenig mehr als sein Gegner, dennoch war es bis zum Schluss ein spannender Kampf.
Das „Alija“-Turnier 2025 war ein voller Erfolg, sportlich wie organisatorisch. Unter der Leitung von Samir Hotic gelang es dem Boxing Club Genevois, eine professionelle und gleichzeitig herzliche Veranstaltung auf die Beine zu stellen, die nicht nur den Sportlern, sondern auch dem Publikum in bester Erinnerung bleiben wird.